Thai Qi
In China ist Tai Chi Volkssport: Am frühen Morgen sieht man in öffentlichen Gärten und Parkanlagen überall Übende. In Deutschland gilt Tai Chi als Gesundheitssport. Denn da die Körperwahrnehmung beim Tai Chi ein wichtiger Aspekt ist, lassen sich durch regelmäßiges Üben Haltungsfehler korrigieren, Muskelverkrampfungen lösen und die Beweglichkeit erhöhen. Zudem wird vor allem der Rumpfbereich gekräftigt und durch die stärkere Haltemuskulatur die Wirbelsäule entlastet. Auch die Psyche profitiert von den tänzerisch-harmonischen Bewegungen und der tiefen Bauchatmung: Stress wird abgebaut, die Entspannung gefördert.
Einige positive Effekte des Tai Chi bemerkt man schon nach kurzer Zeit, denn Tai Chi Übungen sind nicht auf Leistung und Wettbewerb ausgelegt. Sie arbeiten mit dem, was ist. Tai Chi ist entsprechend aber auch ein Lern- und Entwicklungsprozess, der ein ganzes Leben dauern und vertieft werden kann.
Der Verein bietet diese Sportart im Kurssystem an. Die Veranstaltungen sind immer auf der Startseite unter den weiteren News angekündigt.